In der Lucerne Clinic werden die Patientinnen und Patienten während des Eingriffs in einen Dämmerschlaf versetzt und nicht unter Vollnarkose gelegt. Die Patienten befinden sich in einem tiefen Schlafzustand und merken, auch dank der zusätzlichen lokalen Betäubung, nichts vom Eingriff. Zudem sind die Schmerzen nach dem Eingriff geringer als nach einer Vollnarkose.
Weitere Infos zum Dämmerschlaf und vor allem die Vorteile gegenüber einer Vollnarkose erläutert Dr. Jürg Häcki im nachfolgenden Video-Beitrag. Darin berichten auch Patienten der Lucerne Clinic über Ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Dämmerschlaf.
Eins vorne weg: DEN Dämmerschlaf gibt es nicht und die an der Lucerne Clinic angewendete Methode ist nicht nur sicher, sondern auch schonend und im Sinne des Wohlbefindens unserer Patienten und Patientinnen!
Wir werden oft gefragt. was es mit dem Dämmerschlaf auf sich hat und es kursieren leider immer wieder unvollständige Berichte über diese Methode, die Patientinnen und Patienten verunsichern. Erst kürzlich wurde ein Artikel publiziert, der auf die Gefahren des Dämmerschlafs hinwies, sogar von einem möglichen Lungekollaps war die Rede. Doch vieles in diesen Artikeln ist nicht korrekt oder vollständig erklärt. Wir haben im Folgenden die wichtigsten Fragen rund um den Dämmerschlaf gesammelt und für Sie beantwortet.