Error: Contact form not found.

FAQ Dämmerschlaf – die Fakten zur schonenden Methode

Eins vorne weg: DEN Dämmerschlaf gibt es nicht und die an der Lucerne Clinic angewendete Methode ist nicht nur sicher sondern auch schonend und im Sinne des Wohlbefindens unserer Patienten und Patientinnen!

Wir werden oft gefragt. was es mit dem Dämmerschlaf auf sich hat und es kursieren leider immer wieder unvollständige Berichte über diese Methode, die Patientinnen und Patienten verunsichern. Erst kürzlich wurde ein Artikel publiziert, der auf die Gefahren des Dämmerschlafs hinwies, sogar von einem möglichen Lungekollaps war die Rede. Doch vieles in diesen Artikeln ist nicht korrekt oder vollständig erklärt. Wir haben im Folgenden die wichtigsten Fragen rund um den Dämmerschlaf gesammelt und für Sie beantwortet.

Was ist der Dämmerschlaf der Lucerne Clinic?

DEN Dämmerschlaf gibt es nicht, denn es gibt viele verschiedene Arten von Dämmerschlaf. Die hängt von den eingesetzten Medikamenten, der Formulierung der lokalen Betäubung und der Art und Weise, wie diese appliziert werden ab. Allen Arten des Dämmerschlafs gemeinsam ist folgendes: Bei jeder Form behalten Sie die Fähigkeit, selber zu atmen und müssen nicht künstlich beatmet werden.

Wie kann ich mir den Dämmerschlaf vorstellen?

Den Dämmerschlaf können Sie mit einer modernen Magendarmspiegelung vergleichen. Wir verwenden an der Lucerne Clinic das gleiche Medikament, verabreichen dies aber computergesteuert – dadurch ist die Dosis ganz persönlich auf Ihren Körper angepasst. Sie schlafen innert Sekunden ein und erwachen erst nach abgeschlossener OP wieder, wenn wir die Dosis gezielt reduzieren.

Bin ich im Dämmerschlaf bloss am dämmern oder komplett am schlafen?

Der Begriff Dämmerschlaf ist diesbezüglich irreführend. Denn Sie sind nicht am dämmern sondern schlafen innert Sekunden ein und schlafen dann tief und fest. Das Erwachen folgt erst zum Schluss des Eingriffes, wenn wir das Medikament gezielt herunterfahren.

Kann es sein, dass ich während dem Dämmerschlaf aufwache?

Nein, das ist nicht möglich, da das Schlafmittel kontinuierlich und angepasst auf Ihren Körper verabreicht wird. Erst gegen Schluss des Eingriffs, erwachen Sie langsam wieder.

Kann es sein, dass ich während dem Dämmerschlaf Schmerzen spüre?

Nein, Sie spüren während dem Eingriff im Dämmerschlaf nichts. Sie sind tief am schlafen und wir betäuben zusätzlich das gesamte Operationsgebiet lokal. Dank unserer speziellen Betäubungslösung, die wir eigens in unserer Klinik zusammenstellen, hält die Wirkung zudem bis zu acht Stunden lang nach.

Was ist der Unterschied zwischen dem Dämmerschlaf und einer Vollnarkose?

Bei einer Vollnarkose spürt das Hirn alle Schmerzen. Damit Sie diese nicht als solche wahrnehmen, wird das Hirn mit starken Morphiumpräparaten “ausgeschaltet”.

Ihre Hirnfunktionen sind dadurch derart eingeschränkt, dass Sie theoretisch sterben würden. Durch das Anschliessen an Beatmungsmaschinen und die künstliche Beatmung wird gewährleistet, dass Sie weiteratmen. Nach dem Eingriff und dem Erwachen aus der Vollnarkose ist dann das Hirn nicht mehr betäubt und entsprechend setzen dann auch direkt die Schmerzen ein. Viele Personen beklagen sich zudem nach dem Eingriff aufgrund der starken Morphiumpräparate und der künstlichen Beatmung über Übelkeit, Benommenheit und Halsschmerzen. Es kann bis zu mehrere Tage dauern, bis Sie sich wieder vollständig fit fühlen.

Beim Dämmerschlaf hingegen führen wir, nachdem Sie eingeschlafen sind, eine lokale Betäubung durch. Wie beim Zahnarzt gelangen so keine Schmerzen zum Hirn. Dadurch müssen wir das Hirn nicht “ausschalten” und Sie können weiter selbständig atmen. Dies hat einerseits den Vorteil, dass Sie sich nach dem Eingriff schnell wieder fit fühlen und nicht mit den Nachwirkungen einer Vollnarkose zu kämpfen haben. Andererseits haben Sie bis zu acht Stunden nach dem Eingriff deutlich weniger Schmerzen, da unsere lokale Betäubung so lange nachwirkt.

Wie wird die lokale Betäubung in der Lucerne Clinic gemacht?

Die Lokalänesthesie führen wir erst durch, wenn Sie tief und fest schlafen. Deshalb spüren Sie nichts davon. Meistens genügt ein Einstich, um das gesamte Operationsgebiet – zum Beispiel die Brust – betäuben zu können. Beim Fettabsaugen kann es sein, dass wir die lokale Betäubung aus zwei bis drei verschiedenen Orten aus durchführen müssen. Es gibt Kliniken, welche komplizierte Praktiken zur Betäubung  verwenden, bei denen bis zu 12 Mal gestochen werden muss. Mit unserer Betäubungstechnik müssen wir nur 1 Mal stechen und können so die ganze Brust auf einmal betäuben.

Besteht beim Anwenden einer lokalen Betäubung der Brust die Gefahr eines Lungenkollapses (Pneumothorax)?

Ein Lungenkollaps resp. Pneumothorax ist durch unsere Technik der lokalen Betäubung ausgeschlossen. Einerseits betäuben wir nur die Brust und stechen nicht, wie viele andere, zwischen den Rippen hindurch. Andererseits ist die Nadel, welche wir verwenden, zu dünn, um eine gefährliche Lungenverletzung verursachen zu können. Unsere langjährige Erfahrung und Routine bestätigt dies.

Wer führt die Anästhesie durch?

An der Lucerne Clinic ist während jedem Eingriff und somit jedem Dämmerschlaf immer ein Arzt im Raum. Zusätzlich werden Sie als Patientin oder Patient während des gesamten Eingriffes von einer erfahrenen Narkose-Fachperson überwacht.

Was geschieht während des Dämmerschlafs?

Ihr Körper wird durchgehend überwacht. Ihr Herzrhythmus, Ihr Kreislauf und Ihre Sauerstoffsättigung werden konstant gemessen und die Daten laufend dokumentiert und überwacht.

Was geschieht bei einem Notfall?

Trotzdem wir den  Dämmerschlaf anwenden, verfügen wir in der Lucerne Clinic über die komplette Ausrüstung an Medikamenten und Geräten für allfällige Notfälle. So können wir allfällige Notfallsituationen sofort erkennen und adäquat behandeln. Ihre Sicherheit hat bei uns jederzeit oberste Priorität.

Ist schon einmal aufgrund des Dämmerschlaf etwas schief gelaufen?

Nein, wir hatten noch nie Zwischenfälle und alle Patientinnen und Patienten würden sich erneut für den Dämmerschlaf entscheiden. Sehen Sie sich dazu auch die Testimonials verschiedener Personen auf unserer Website an.

Was sind die Vorteile des Dämmerschlafs gegenüber der Vollnarkose?

Der Dämmerschlaf ist für Ihren Körper viel weniger belastend als eine Vollnarkose. Sie haben im Anschluss weniger Schmerzen und sind schneller wieder fit. Sie laufen sogar vom Operationsraum selber wieder in Ihr privates Patientenzimmer. Durch den Dämmerschlaf und die durch ihn ermöglichte rasche Mobilisierung sind zudem die Risiken von Beinvenenthrombosen und Lungenembolien sehr viel tiefer.

Wie erleben Patientinnen und Patienten den Dämmerschlaf?

Welche Operationen können im Dämmerschlaf durchgeführt werden?

Bei uns in der Lucerne Clinic können wir alle Eingriffe im Dämmerschlaf durchführen. Von Brustoperationen, Fettabsaugungen, Bauchdeckenstraffungen, Augenlidstraffungen, Facelifts bis hin zu Nasenoperationen, unabhängig von der Dauer des Eingriffs. Auch Kombinationseingriffe führen wir ohne Vollnarkose durch.

Warum hat sich die Lucerne Clinic für den Einsatz des Dämmerschlafs entschieden?

Weil es das Beste ist für Sie und Ihren Körper ist. Warum etwas kompliziert machen und Gefahren auf sich nehmen, wenn es anders sicherer und angenehmer geht? Bei uns in der Lucerne Clinic stehen Sie, Ihre Gesundheit, Ihr Wohlergehen und Ihre Zufriedenheit im Zentrum.

Warum entscheiden sich viele andere Kliniken und Ärzte für eine Vollnarkose?

Diese Frage können wir nicht abschliessend beantworten. Wir vermuten jedoch, dass es auf die Erfahrung der Ärzte zurückzuführen ist: Während der Ausbildung im Spital wird der Dämmerschlaf, wie wir ihn in der Lucerne Clinic entwickelt haben, nicht gelehrt oder praktiziert. Einerseits müssen die angehenden Narkoseärzte die Vollnarkose “üben”, andererseits ist der Dämmerschlaf für die Chirurgin oder den Chirurgen viel anspruchsvoller. Sie können nicht “nur” operieren, sondern müssen vorgängig das ganze Operationsgebiet lokal betäuben und sicherstellen, dass die Betäubung auch während der ganzen Operationsdauer gut funktioniert. Das Sprichwort: “Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr” gilt leider auch hier.

Wir von der Lucerne Clinic stehen für Innovationen, bei denen allein Sie als Patientin oder Patient im Mittelpunkt stehen. Unseren Dämmerschlaf wenden wir über 1’000 Mal pro Jahr erfolgreich an.

celebrities